Das Enneagram – die eigenen Ansichten verstehen

Das Enneagram – die eigenen Ansichten verstehen

Woher kommt das Enneagram?

Es ist sehr interessant, dass die genaue Herkunft nicht bekannt ist. Je nach Quelle ist das Enneagram ein mehrere Jahrhunderte altes System. Mich fasziniert die ausgeklügelte Anordnung, und die detailreichen Erklärungen, mit denen die einzelnen Typen und deren Glaubenssysteme beschrieben werden.

Was kann das Enneagram?

Vereinfacht gesagt sollte jeder für sich selbst herausfinden, wer er ist und wie er tickt – und da kann das Enneagram sehr stark helfen. Zusätzlich kann man es einsetzen, um andere besser zu verstehen, und um Teams besser aufzustellen. Vor allem das Verständnis für andere Personen, die ich bisher nicht verstand oder leiden konnte, war für mich der Grund, mehr darüber zu lernen.

Was kann das Enneagram nicht?

Vorsichtig sollte man sein bei der Kategorisierung von Menschen. Zu schnell passiert es, dass man in Schubladen denkt. Wenn man einmal eine gute oder schlechte Erfahrung mit einem „3“er gemacht hat, besteht die Gefahr, über alle „3“er so zu denken. Daher muss man sich ständig hinterfragen, wenn man andere einschätzt – am Besten hat man dafür einen oder mehrere „Buddies“, die das Enneagram auch kennen, und bei der Einschätzung helfen. Es benötigt viel Übung.

Weiters besteht die Gefahr, dass, wenn man ein Ergebnis hat, man ab diesem Zeitpunkt fix der Meinung ist, dieser Typ zu sein. Es kann aber sein, dass der Test und die Selbsteinschätzung falsch waren – daher ist eine Beschäftigung mit dem Enneagram und Hinterfragung der eigenen Einschätzung wichtig. Auch der Austausch mit anderen ist sehr anzuraten.

Was ist nun das Enneagram?

Einfach gesagt, gibt es 9 Persönlichkeits-Typen, die der Einfachheit halber Nummer 1-9 haben. Es gibt keine spezielle Reihenfolge, sondern die Nummern werden auf einem Kreis aufgetragen, und innerhalb des Kreises gibt es Verbindungslinien zwischen den Typen. Jeder Typ hat spezifische Eigenschaften, sowie die Nachbarn, die als Flügel (englisch „wing“) bezeichnet werden. Zusätzlich hat jeder Typ einen „Entwicklungspunkt“ und „Stresspunkt“, die durch die Striche im Inneren des Kreises gezeigt werden. Da man ein Haupttyp ist, sowie durch einen Flügel stärker beeinflusst wird, wird häufig zB „2w3“ geschrieben, also Typ 2 mit Flügel (wing) 3. Was das genau bedeutet, dazu später.

Enneagram mit Pfeilen Stressrichtung
Enneagram mit Verbindungslinien

Die linke Grafik zeigt das Enneagram mit Pfeilen in Richtung Stresspunkte – die andere Richtung wären die Entwicklungspunkte. Die rechte Grafik ist einfacher für den Beginn, da ohne Richtung.

Wie beginne ich damit, es zu verstehen?

Zu Beginn sollte man einen Schnelltest machen. Auf deutsch gibt es zB diesen Test bei Eclecticenergies.com, der ist schnell und man muss keine persönlichen Daten hergeben. Am Ende erhält man mehrere Ergebnisse, nach Wahrscheinlichkeiten sortiert. Es könnte zB das erste Ergebnis 8w7 sein, und das zweite Ergebnis 2w3, das dritte 7w8 usw. Dann ist es wichtig, dass du zuerst das erste Ergebnis und deinen Typ ansiehst: also 8 in meinem Beispiel. Lies dir den Typ 8 durch. Wenn du dir nicht sicher bist, sieh dir das zweite Ergebnis an: Typ 2. Wenn du nun meinst, das passt mehr zu dir, dann bist du vermutlich dieser Typ. Gut ist an dieser Stelle, mit jemandem Kontakt aufzunehmen, der das Enneagram schon kennt und dir helfen kann, dein Ergebnis einzuschätzen. Speichere dir bitte alle Ergebnisse aus dem Test ab, damit ihr die durchsprechen könnt.

Und was mache ich damit?

Zuerst kannst du ein paar Internet Seiten zum Enneagram und deinem Typ lesen, um festzustellen, ob sich dein Verdacht erhärtet, oder ob du doch anders bist. Wenn du zwischen 2 Typen schwankst, kann dir die Seite „Enneagram mistypes“ helfen. Hier werden die 36 typischen Verwechslungen aufgelistet, leider nur auf englisch, aber mit teils sehr guten Erklärungen, wie man die Unterschiede besser versteht.

Nun hast du endgültig deinen Typ gefunden – Hurra! Du hast ein paar verschiedene Internet Seiten gelesen, um mehr über diesen Typ zu verstehen. Ich empfehle, Bücher über das Enneagram zu kaufen, wenn es dich mehr interessiert – es gibt im Internet keine so guten Informationen, wie es in Büchern gibt. Bei Thalia.at habe ich im Shop geschmökert, da gibt es einige Bücher zur Auswahl. Ich selbst kann diese Bücher empfehlen:

Buch "Das Enneagram unserer Beziehungen"

Bei Thalia gibts das Buch „Das Enneagram unserer Beziehungen„, das ein sehr guter Einstieg in das Thema ist

Buch "Das Enneagram leicht gemacht"

Leider nur noch bei rebuy.de, also gebraucht, gefunden: „Das Enneagram leichtgemacht„, ebenfalls ein sehr guter Einstieg.

Erhalte den kostenlosen Life Luxury Check und bleibe informiert.

Der Life Luxury Check

  • zeigt dir, in welchen Bereichen deines Lebens du gut aufgestellt bist
  • Wo deine großen Potenziale für einfache Verbesserungen liegen
  • Wie du ganz leicht und schnell glücklicher leben kannst

Und wie nutze ich das Enneagram für mich?

Nachdem du dich selbst eingeschätzt und kennengelernt hast, kannst du an dir arbeiten. Du hast sicher schon etwas über die Stresspunkte und Entwicklungspunkte gelesen. Das bietet viel Potenzial. Du kannst langsam auch beginnen, zu versuchen, andere einzuschätzen: welcher Typ könnte das sein? Welcher Personen sind dieser Person ähnlich? Wie komme ich damit zurecht? Welche Punkte triggern diese Personen üblicherweise bei mir?

Es macht Spaß, sich mit anderen über das Enneagram auszutauschen. Wenn du in der Firma in einem Team arbeitest, versuche die anderen einzuschätzen. Vielleicht will jemand davon auch das Enneagram kennen lernen. Es gibt viel zu erforschen.

Lustiges zum Thema Enneagram

Vor einiger Zeit hat meine Frau eine lustige Video Serie zum Enneagram gefunden. Zwei Frauen spielen zu einem Thema alle 9 Typen durch, was die dazu sagen, wie sie es sagen usw. Ihr Youtube Kanal ist hier zu finden. Das ist oft sehr plakativ, aber dadurch werden die Typen leichter verständlich. Hier ein Beispiel zum Thema „Job kündigen“ – es wird gezeigt, wie das der Typ 1-9 anders gestaltet:

Abschluss

Wichtig ist, es nicht zu ernst zu nehmen, andere Typen nicht als besser oder schlechter zu sehen, sondern einfach die Unterschiede anzuerkennen. Ich finde es super, weil es entspannt, wenn man jemand kennt, den man früher nicht aushielt, und jetzt weiß, welcher Typ das ist und dass der einfach so ist wie er ist – und damit ist es keine Überraschung mehr, und ich brauche mich nicht zu ärgern. Das ist viel Wert!

Vorträge

Ich halte auch Vorträge in Wien, für mehr Informationen bitte Kontakt aufnehmen.

Ich möchte immer gleich über neue Blog Einträge informiert werden.

Jetzt zum Newsletter anmelden und stets über neue Blogs informiert werden. Keine lästigen Massenmails!

Pandemie Ende: das Ende der großen Lüge

Pandemie Ende: das Ende der großen Lüge

Die Schere geht immer weiter auseinander – manche glauben an die Regierung und Medien, andere sind Querdenker und Verschwörungstheoretiker. Man könnte meinen, es gibt keine Mitte mehr, nämlich Menschen, die sich fragen, was wahr ist und was nicht. Zu sehr ist jeder damit beschäftigt, die eigene Meinung den anderen zu erklären und sich zu rechtfertigen. Doch jetzt erleben wir den Beginn – vom Ende der großen Lüge – das Pandemie Ende!

Ich habe bereits im Dezember den Artikel „Corona – Angst haben nur die Anderen“ geschrieben. Dort gibt es wunderbare Analysen, warum jeder so festgefahren ist. Ich möchte Ihnen die Videos dort ans Herz legen, weil sie sehr sachlich erklären, was die Themen sind. Jetzt gibt es auch einen Artikel im Multipolar-Magazin, der erklärt, wie die Journalisten „gezwungen“ werden, nur regierungsfreundlich zu schreiben: https://multipolar-magazin.de/artikel/die-mainstream-blase

DDr. Renate Holzeisen über das Pandemie Ende

Das wichtigste Video gleich zuerst: ein Interview mit der Anwältin DDr. Renate Holzeisen. Sie zeigt auf, dass die WHO im Jänner 2021 endlich zugegeben hat, dass ein PCR-Test ohne Diagnose eines Arztes keine Aussagekraft hat, dass PCR-Tests bei jedem Institut anders gemacht werden können und damit nicht vergleichbar sind, und dass die Regierungen wider besseren Wissens weiterhin an PCR und Lockdown festhalten, obwohl selbst die WHO schon anderes sagt!

Festhalten an der Meinung statt Pandemie Ende?

Daran ist erkennbar, dass der erste Absatz dieses Artikels auch die Regierungsmenschen selbst betrifft – jetzt wurde ein Jahr lang eine Meinung aufgebaut, und offenbar kann man nicht mehr zugeben, dass man falsch lag. Es geht sogar so weit, dass die Impfstoffzulassung, die nun im Eilverfahren gemacht wurde, vermutlich zurückzunehmen ist, eben weil sämtliche Meinungen und Verordnungen darauf basiert veranlasst wurden.

Zu Beginn wurde auch kommuniziert, dass der Lockdown dazu da ist, einer Überlastung der Intensivstationen vorzubeugen. Wir haben heute, 4.2.2021, in ganz Österreich 102 Intensivbetten für Covid Patienten genützt, und 341 Normalbetten. Das ist also ganz weit weg von nennenswerter Auslastung, deshalb wird das auch nicht mehr als Argument benützt. Vor allem müsste man die Anzahl der Testungen gegenüberstellen, aber das ist so krass dass ich dies in diesem Artikel nicht bespreche. Eine gute Erklärung gibts vom deutschen Virologen Streeck in der Stuttgarter Nachrichten.

Covid Dashboard der AGES 4.2.2021
Covid Dashboard der AGES 4.2.2021 Tote Gesamt
Covid Dashboard der AGES 4.2.2021 Tote Verlauf

Wenn nun die ersten Klagen, die bereits laufen, ergeben, dass der PCR-Test nicht zählt – und erste Ergebnisse gibt es offenbar schon – dann wird das wohl eine Lawine auslösen, und kann nur zur Aufhebung der Lockdowns, Maskenpflicht usw. führen. Mittlerweile ist ja ausreichend bekannt, dass die Lockdowns mehr Schaden anrichten als der Virus – Konkurse, Kinderpsychiatrie überlastet, Vereinsamung, Eltern und Kinder überlastet durch Homeschooling. Das könnte bald ein Ende haben:

Die Rettung der Wirtschaft

Gehen wir nun davon aus, dass Lockdown und Maskenpflicht fallen, und alles wieder „normal“ ist. Leider ist es das nicht, denn schätzungsweise 30% aller Firmen sind direkt von Konkurs bedroht, und viele Millionen und Milliarden Euro Förderungen wurden verteilt. Der Markt wurde künstlich verfälscht. Ob dieser noch zu retten ist, selbst wenn wir das Pandemie Ende sofort einleiten, darf schwer bezweifelt werden. Sehen wir uns nun mal die Meinung von Dr. Markus Krall an:

Positiv denken!

Vielleicht stimmt das nicht. Möglicherweise, wenn nun die Maßnahmen schnell aufgehoben werden und das Pandemie Ende da ist, und wir voller Motivation und mit viel positiver Energie und Freude die Ärmel hochkrempeln und anpacken, können wir doch noch dieses schlimme Szenario verhindern. Doch es sieht düster aus. Hier noch eine Erklärung dazu:

Sicherheit mit Immobilien?

Und auch wer Immobilien hat, ist nicht automatisch abgesichert. Immobilien waren seit 1945 eine super Absicherung, doch wer schon mal im Internet „Lastenausgleich 1948“ gesucht hat, der weiß, dass es starke Bedrohungsszenarien gibt. Ich gehe davon aus, dass es nicht exakt gleich gemacht wird, aber in veränderter Form, mit anderem Namen, ist es sehr wohl realistisch. Denn wer soll die Rechnung zahlen? Nichts ist leichter zu besteuern als Immobilien – die können Sie nicht wegtragen!

Absicherung durch Lebensversicherung?

Wenn Sie also Geld haben, und sich Gedanken machen, was zu tun ist, könnten Sie auf Lebensversicherungen setzen. Doch auch hier gibt es Tücken: sollte ein zu großer Anteil der Kunden einen Rückkauf haben wollen, kann unter Umständen die Auszahlung gestoppt werden, wie in diesem Video erklärt wird. Im Video wird von §314 VAG gesprochen, das für Deutschland gilt, in Österreich steht ähnliches im §316 VAG (siehe jusline.at):

Der Hund liegt im Detail

Im Detail gibt es in jedem Produkt Vor- und Nachteile. Vertrauen Sie daher nicht auf Aussagen im Internet allein, sondern besuchen Sie einen Berater, der sie über alle Produkte informieren und ihnen die auch verkaufen kann. Gefährlich sind Vertriebe und Firmen, die nur ein Produkt haben: diese sind perfekt geschult darauf, ihnen zu erklären, dass dieses eine Produkt die Lösung für alle Probleme ist. Wenn Sie nur einen Hammer haben, muss natürlich alles ein Nagel sein – daher Finger weg von solchen „Beratern“ – diese sind nur Produktverkäufer!

Noch mehr Details über verschiedene Produkte gibts in meinem Artikel „was tun beim Finanzcrash„, den ich bereits im Jänner 2020 geschrieben habe – also bevor die Corona Pandemie offiziell gestartet hat. Denn bereits davor war klar, dass das Finanzsystem zerfällt. Zumindest, wenn man in dieser Branche tätig ist und aufmerksam Nachrichten verfolgt, wie etwa den Crash des Repo Marktes im September 2019.

Und was MACHE ICH jetzt am Besten?

Empfehlung #1: die eigenen Finanzen in Ordnung bringen. Ein-/Ausgaben unter Kontrolle bringen. Überlegen, wieviel Geld du zur Seite schaffen willst und kannst, und was du schon hast. Das nennt man "Consulting Check". Damit weißt du, über welche Beträge du monatlich verfügst, und wieviel Geld du schon hast.

Empfehlung #2: eine Strategie überlegen, das Geld sowohl in die Breite streuen (verschiedene Produkte) als auch in die Tiefe (kurz-, mittel-, langfristig). Und überlegen, wieviel Geld sicher und wieviel spekulativ sein soll. Welche Sachwerte gefallen dir gar nicht, welche möchtest du unbedingt haben? Das ist extrem Individuell, daher sehr beratungsintensiv. Ich empfehle Kunden kein Produkt, ohne zuvor einen kompletten Consulting Check gemacht zu haben.

Empfehlung #3: nicht warten, gleich agieren. Für ein gutes Konzept und dessen Umsetzung vergehen mehrere Tage, bis alle Produkte aktiviert sind. Wenn Bewegung in den Markt kommt, will wieder jeder eine Lösung (so wie beim 1. Lockdown 2020 plötzlich jeder Gold wollte), und es bleibt keine Zeit, allen zu helfen. Daher gehört das Konzept jetzt geplant und aktiviert. Ein gutes Konzept kann ohnehin jederzeit flexibel an Veränderungen angepasst werden.

Wieviel kostet ein Profi Finanzconsulter?

Es stellt sich natürlich die Frage, wieviel so ein Profi kostet. Die Antwort ist: gar nichts. Wir werden nur aus den Produktkosten bezahlt, und zwar vom Produktgeber. Wenn Sie Finanzprodukte kaufen, werden immer Kosten fällig, in Form eines Ausgabeaufschlags oder Abschlusskosten. Und ein Teil dieser Kosten wird an uns weitergegeben. Wenn Sie direkt dort kaufen, behält der Produktgeber die Provision komplett ein. Sie bekommen gratis unsere Expertise, Analyse und Beratung. Was spricht also dagegen, mich gleich zu kontaktieren?

Ich freue mich, wenn Sie mir unten im Kommentar Ihre Meinung zum Artikel hinterlassen! Was hat Ihnen gefallen, was nicht? Möchten Sie den Artikel auch als Video sehen, oder sogar lieber als Video?

Ich möchte immer gleich über neue Blog Einträge informiert werden.

Jetzt zum Newsletter anmelden und stets über neue Blogs informiert werden. Keine lästigen Massenmails!

Corona Pandemie: wo bekomme ich Informationen her?

Corona Pandemie: wo bekomme ich Informationen her?

Es herrscht Chaos – mit Informationen, und nicht durch Zufall. Seit den 90er Jahren wurden Pandemien durchgeprobt, und genau geübt, was man tun muss, um die Medien zu kontrollieren. Und genau das erleben wir jetzt. Weil es sehr lange mit sehr viel Geld sehr professionell vorbereitet wurde, ist es extrem schwierig, Wahr und Falsch zu unterscheiden.

Informationen in den normalen Medien

In den MSM (Mainstream Medien, also „normale“ Zeitungen und TV) kommt im Wesentlichen immer die gleiche Information – alles ist gefährlich, wir brauchen Masken, Krankenhäuser sind überlastet, alle müssen impfen gehen. Das könnte natürlich daran liegen, dass Zeitungen & TV viele Millionen Euro an „Werbung“ bezahlt bekommen (derStandard):

Werbeaufträge und Medienkooperationen

Doch wie immer sollte man auch lesen: was sagen die Kritiker?

Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals eine Zeit erlebt zu haben, da kritische Stimmen derart unterdrückt wurden. Im Gegenteil, Kritiker werden sogar diffamiert. Ganze YouTube Kanäle und Videos wurden gelöscht. Die Zensur ist extrem seit März 2020.

Informationen aus anderen Quellen

Wer offen ist, etwas zu hinterfragen, dem möchte ich diesen Artikel widmen. Im Folgenden eine Auflistung von Telegram Kanälen, die Informationen verbreiten. Telegram ist eine App ähnlich WhatsApp,  nur besser für grosse Gruppen und nicht zensiert.

Weiters möchte ich hinweisen auf meine Artikel „Umgang mit der Angst – Entspannung dank Wissen?„, „Pandemie: ist Österreich gerüstet für die Nächste?„, und speziell „Freiheits-Spaziergang – im Gedenken an Mahatma Gandhi

 

 

Hier eine kleine Liste mir bekannter Kanäle. Ich möchte anmerken, dass ich einzelne Kanäle für zu radikal empfinde. Ich habe sie dennoch gelistet, weil manche Informationen daraus sehr wichtig sind. Jeder darf sich selbst das herausnehmen, was ihm gefällt – wie im Supermarkt, da muss man auch nicht alles kaufen. Die Liste hat keine bestimmte Reihenfolge.

Unzensierte Informationen gibt es hier:

https://t.me/rppinstitut – Raphael Bonelli ist Wiener Psychiater, dieser Kanal zeigt sehr viel aus der Sicht des Psychiaters

https://t.me/ImpfstoffKritik Dieser Kanal zeigt sehr viele Links auf wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit den Impfungen und Wirkstoffen kritisch auseinandersetzen

https://t.me/bleibtstark Viel Info zu Corona, Politik, uws.

https://t.me/dieneuenormalitaet Sehr gute Zusammenfassung vieler Infos über Corona, mit Aufklärungen etc.

https://t.me/davebrych_public Auch sehr viele Infos zu Corona usw.

https://t.me/samueleckert Auch hier sehr viele Daten

https://t.me/plattform_respekt Zustände, wie man sie aus der Hitler Zeit kennt – aktuelle Geschichten!

https://coronawiderstand.org/ Organisierte, laute Demonstrationen. Auf dieser Website gibts Links auf viele verschiedene Telegram Kanäle.

https://t.me/wuerde_kompass_huether_loerrach „Die Würde des Menschen“ Kanal mit sehr vielen Infos, Hauptgebiet Deutschland

https://t.me/stefanmagnet Stefan Magnet betreibt das Magazin Wochenblick.at, das sich intensiv mit der Thematik beschäftigt

https://t.me/OVALmedia Mit berichten über die Klagen gegen Politiker

https://t.me/KenFM Der KenFM Betreiber, dessen YouTube Kanal komplett gelöscht wurde. Achtung: es existiert ein Kanal „@kenjebsen“, der ist FAKE, und verbreitet ziemlich viel Blödsinn!

https://t.me/MARKmobil Mark Hegewald

https://t.me/Anonymous_Germany Sehr viele allgemeine Informationen

https://t.me/Nuoviso  Interview Dr. Reiner Füllmich bei SteinZeit und vieles mehr

https://t.me/FB_Veranstaltungen  Freiheitsboten Veranstaltungen

https://t.me/joinchat/HPXSLBaIx6lULoU0  Firmen BOYKOTT (wegen Masken-Diskriminierung)

Kanal https://t.me/Rechtens und Chat dazu https://t.me/joinchat/AAAAAEj6LraeuxQuljbdHQ Diskussion & Klärung, konstruktiver, friedlicher und nachhaltiger Umgang mit The Great Reset & Co

https://t.me/corona_aufklaerung_at Corona ist ein „Betrüger-Trick“. Doch wozu diese Angstmache? Wohin geht die Reise? Diese Seite dient der Gegenaufklärung in Österreich. Nur wer sich umfangreich informiert, hat eine Chance, hinter den Corona-Betrug zu kommen.

https://t.me/geroldbeneder  Anwalt für Grundrechte, www.beneder.net, covid19@beneder.net

https://t.me/Impfkritik_de Kritisches zum Thema Impfen: Impfkritik.de. Sie suchen Sicherheit in der Impffrage? @impfkritik_de informiert sachlich und industrie-unabhängig! siehe auch: https://t.me/tolzin. Fragen an uns bitte über den @Kanal_KontaktBot

https://t.me/samueleckert Viele Infos rund um Corona – aus Deutschland

https://t.me/ruedigerdahlke Rüdiger Dahlke und seine Meinung zur Corona Thematik

https://t.me/ReinerFuellmich Dr. Reiner Füllmich, Anwalt in USA und Deutschland

https://t.me/stefankriz Stefan Kriz, Excel-Fetischist aus Österreich, rechnet gerne die offiziellen Zahlen nach

https://t.me/multipolar_magazin Auch viel über Corona und Co.

https://t.me/joinchat/SEHPzhSlkTGKK6zA Nur Bilder und Videos von ALLER Großdemos in AT!!! Keine Links und keine Weiterleitungen senden bitte. Bitte beachten: Mit der Einsendung eurer Mediendateien in dieser Gruppe, bestätigt und erlaubt ihr uns die freie Verwendung Dieser. Vielen Dank.

https://t.me/Nuoviso Nuoviso – allerlei zum Thema

https://t.me/goodbyematrixcom GoodByeMatrix – Kryptowährung und mehr

Weiters gibt es sehr viele Informationen zum Finanzthema – denn dieses spielt eine sehr große Rolle. Dazu gibts weiterhin YouTube Kanäle, aber das ist hier kein Thema. Ein Hinweis auf die Verknüpfung zwischen Finanzthema und Lockdowns findet sich im Video von Dr. Schreyer im Artikel „Umgang mit der Angst – Entspannung dank Wissen?„.

Ich möchte immer gleich über neue Blog Einträge informiert werden.

Jetzt zum Newsletter anmelden und stets über neue Blogs informiert werden. Keine lästigen Massenmails!

Freiheits-Spaziergang – im Gedenken an Mahatma Gandhi

Freiheits-Spaziergang – im Gedenken an Mahatma Gandhi

Freiheits-Spaziergang

Ich lade ein zum Freiheits-Spaziergang im Gedenken an die Taten von Mahatma Gandhi (Wikipedia Artikel Mahatma Gandhi). Er setzte sich ohne Gewalt für Freiheit ein. Natürlich wurde auch er kontroversiell gesehen – aber wer keine Kritik erfährt, der hat auch nichts getan. In dieser aktuellen Zeit finde ich es gut, Gedanken an die Freiheit ? zu haben und auszutauschen. Solange nicht alle Maßnahmen der Freiheitsbeschränkungen zurückgenommen sind, wollen wir uns wöchentlich gemeinsam daran erinnern, wie wichtig und schön die Freiheit ist.

Rechtliches: Wenn sich jemand zum stillen Spaziergang anschließen möchte, bitte ich darum, die entsprechenden Mindestabstände einzuhalten, und gegebenenfalls eine Maske zu tragen. Oder was auch immer gerade aktuell Vorschrift ist.

Treffpunkt für den Freiheits-Spaziergang

Wir starten bei der U-Box am Schwedenplatz (gegenüber Motto am Fluss, Google Code „696H+H8 Wien“), Treffpunkt jeden Mittwoch 17:57-18:03, und starten pünktlich um 18:04 los Richtung Urania am inneren Ring entlang über Schwarzenbergplatz, Karlsplatz, Volksgarten, Ballhausplatz, Parlament, Schottentor, Schottenring und wieder bis zur U-Box am Schwedenplatz. Diese Runde schaffe ich allein in ca. 53 Minuten. Als Gruppe werden wir vermutlich 70-90 Minuten benötigen, weil wir beim Reden wohl langsamer sind.

Dies ist keine Veranstaltung. Ich gehe lediglich spazieren und freue mich, wenn das andere auch tun. Zweck ist der gegenseitige Austausch und die körperliche und geistige Erholung, die auch bei „Ausgangssperren“ immer erlaubt ist. Daher gibt es keine Anmeldung, wir starten einfach pünktlich.

Für mehr Infos einfach den Telegram Kanal abonnieren: https://t.me/FreiheitsSpaziergang

Vortrag „Leben ohne Maske und Angst“

Inhalte:

  • Rechtliches

  • Wie bekomme ich die Maskenbefreiung
  • Reaktionen anderer Personen, und Umgang damit
  • Energiearbeit: eigene Stärkung, energetischer Schutz
  • Urlaubsländer ohne Corona

Der Vortrag findet Mittwochs ab 1630 nähe Schwedenplatz statt, sofern es genügend Anmeldungen gibt (ob es stattfindet, siehe Telegram Kanal!). Der genaue Ort wird bekannt gegeben, sobald mindestens 5€ Spende (freiwillig gerne mehr) auf dem Vereinskonto eingegangen sind:

Verein Projekt MU
AT511500004591052552
Oberbank
Betreff: Spende für Maskenaktion + <eigener Name>

Nach dem Vortrag startet unser Freiheits-Spaziergang am Schwedenplatz. Es freut mich, wenn du dabei auch mitmachst. Bitte trage dich in den Telegram Kanal, damit du aktuelle Infos bekommst.

Was die Ängste der aktuellen Zeit sind, sehen Sie in meinem Beitrag „Corona: Angst haben nur die Anderen?„. Gerne können wir dies und ähnliche Themen beim Spaziergang besprechen. Auch die Frage, wie gut Österreich für eine eventuelle richtige Pandemie aufgestellt ist, interessiert mich sehr.

Ich möchte immer gleich über neue Blog Einträge informiert werden.

Jetzt zum Newsletter anmelden und stets über neue Blogs informiert werden. Keine lästigen Massenmails!

Kaffee: nachhaltig, gesund, fair und österreichisch

Kaffee: nachhaltig, gesund, fair und österreichisch

Kaffee: nachhaltig, gesund, fair und österreichisch – ist das möglich?

Ich bin Vieltrinker. Ich bin quasi mit Kaffee aufgewachsen, war 23 Jahre in der IT Branche tätig, die ja bekannt für hohen Kaffeekonsum ist, habe mich um das Thema aber wenig gekümmert. Schmecken muss er. Irgendwann stieß ich auf Amway, ein Network Marketing, die haben Kaffee im Programm. Also habe ich den bestellt – schmeckt gut, passt. Trotzdem habe ich mich mit dem Thema nicht weiter beschäftigt.

Bis ich auf L’Amante Kaffee stieß

Ein Freund besuchte mich mit einer mitgenommenen Kaffeemaschine mit Tabs, und ließ mich einen L’Amante kosten – der schmeckte super. Er erzählte mir von einem umfassenden Konzept, das sich der steirische Gründer Kai Schober überlegt hatte: Bester Kaffeegeschmack, gesund geröstet, fair eingekauft und mit Nachhaltigkeitskonzept.

Bester Kaffeegeschmack

In der Werbung wird ja häufig von „schonender Röstung“ gesprochen. Für mich war das ein Marketing Schmäh. Bis ich das Info-Video von L’Amante sah. Dann interessierte mich mehr. Also ging ich zu einer Schulung – und die war total spannend. Man hört über unterschiedliche Anbaugebiete und -höhen, die Unterschiede von Handernte und Industrieernte, Spritzmittel, Schnecken, Hochbeeten, … und schonende Röstung. Und dass dadurch Sodbrennen und Schlaflosigkeit vermieden werden kann.

Dazu muss ich kurz ausholen: ich habe im März 2020, kurz vor dem 1. Lockdown, meine L’Amante Kaffeemaschine mit Tabs erhalten, und im Lockdown dann nur noch diesen Kaffee getrunken – in rauen Mengen, wie immer, sogar eher mehr als normal. Und mein Sodbrennen ging trotzdem zurück! Das könnte auch Zufall sein – doch nach dem 1. Lockdown war ich wieder beruflich viel unterwegs, und trank Kaffee in Gasthäusern – und spürte im Magen den Unterschied zu L’Amante. Der Unterschied ist wirklich bemerkenswert, schon allein deshalb zahlt sich der Wechsel zu L’Amante Kaffee aus! Auch der Schlaf ist seit dem Umstieg auf L’Amante besser, beeindruckend!

Gesund geröstet

Kaffee ist der 2. häufigste Rohstoff der Welt (nach Erdöl), und weil jeder den Kaffee gerne billiger hat, muss es Kompromisse bei der Verarbeitung geben – und die sind enorm. Ich hatte mir das nie überlegt, aber das ist eigentlich logisch: wenn der Kaffee billiger ist, müssen Produktionskosten eingespart werden. Doch wie geht das? Zum einen beim Anbau: Plantagen, Spritzmittel, maschinelle Ernte, Trocknung am Boden. Der Kaffee kommt zur Röstung – eine Tonne Kaffee bei 400-600 Grad innerhalb weniger Minuten geröstet, mittels Wasser schnell abgekühlt und verpackt.

Und was macht L’Amante? Handernte, Trocknung auf Hochbeeten, Röstung von max. 240kg, mindestens 18 Minuten bei max. 220 Grad, Abkühlung mehrere Tage – ein erheblicher Mehraufwand, das ist bis zu 75x so lange wie in der Industrie üblich. Trotzdem ist der Preis erstaunlich niedrig.

Fair eingekaufter Kaffee

Ich hatte schon einige Zeit einen Fair Trade Kaffee gekauft, weil mir das wichtig ist, dass die Menschen in den Anbaugebieten einen fairen Anteil verdienen. Leider wurde mir bewusst, dass das nicht bedeutet, dass die gutes Geld verdienen – oft nur wenige Cent pro kg Bohnen. L’Amante kauft direkt von den Bauern und zahlt bis zu 8€ pro kg Grünbohnen (so werden die rohen Bohnen genannt) – so viel kostet bei uns häufig der schon fertig verpackte, geröstete Kaffee im Supermarkt (der ja auch Geld verdient). Man kann sich vorstellen, wie viel da die Bauern noch verdienen können… Das ist ein ganz starkes Argument für L’Amante Kaffee!

Nachhaltigkeitskonzept

Auch hier gibts oft viel „bla bla“. Bei L’Amante sind die Tabs abbaubar und man trinkt auch kein Aluminium mit und kommen direkt in den Biomüll. Aber auch die Kaffeemaschinen werden für Servicekunden bei Defekt an die Firma zurückgeschickt und serviciert anstatt einfach weggeworfen. Noch dazu mit Vorab-Austausch, sodass man schnell wieder Kaffee geniessen kann. Und spätestens nach 30 Monaten wird die Maschine automatisch ausgetauscht, und die alte zurückgenommen, und nach einem Service wieder vergünstigt in den Handel gebracht. Das ist gelebte Nachhaltigkeit!

Und wo bekomme ich diesen wunderbaren L’Amante Kaffee?

Ganz einfach auf der Homepage als Kunde registrieren und selbst bestellen! Aktuell gibts Aktionssets bis 31.12.2020.

Und was gibts noch?

Die Firma L’Amante setzt auf ein innovatives Vetriebskonzept: Kunden, die Kunden bringen, erhalten Rabatte auf ihren eigenen Kaffee! Es gibt auch die Möglichkeit, Vertriebspartner zu werden. Einfach Kontakt mit mir aufnehmen, besprechen wir die Details!

Ich möchte immer gleich über neue Blog Einträge informiert werden.

Jetzt zum Newsletter anmelden und stets über neue Blogs informiert werden. Keine lästigen Massenmails!

100% Fokus oder 100% Leben?

100% Fokus oder 100% Leben?

„Du musst dich 100% fokussieren“ und „wenn ich was mache, dann richtig“. Wie kann ich das für mich umsetzen? Was ist Fokus?

Am Freitag hatten wir unsere MasterMind Gruppe. Es ging um die Frage, was der Spruch „fokussiere dich auf eine Sache und mach das zu 100%“ bedeutet. Denn grundsätzlich kann man gar nichts zu 100% machen. Du musst schon mal schlafen, essen, trinken. Und in Gesellschaft auch noch anziehen (könnte sonst peinlich werden), duschen (könnte sonst unangenehm für die Anderen werden), und vor allem mit anderen Menschen kommunizieren. Egal was du machst, Geld wird auch benötigt. Und Ruhepausen. Und Spaß. Und und und…

Also was ist „100% Fokus“?

Wir wachsen heute in einer Gesellschaft auf, in der es normal ist, Spezialist in einem Bereich zu sein. Immer wieder wird gesagt, Generalisten werden nicht benötigt, wir brauchen Spezialisten. Aber wenn ich mir die frühen Meister ansehe, etwa Michelangelo, Leonardo Da Vinci, usw., das waren alles vielseitig interessierte Geister, und genau dadurch haben sie so viel Großartiges erreicht. Und auch heute, wenn man Albert Einstein, Nikola Tesla, oder Elon Musk ansieht. Die beschäftigen sich mit vielen Dingen und sind auch sehr erfolgreich.

Falsche Paradigmen aus der Schule?

Also ist das Paradigma, nur „Eines zu machen“, wohl eher etwas, das wir in der Schule lernen, oder von Eltern/Großeltern übernommen haben. Die Schule bringt uns wenig bei, das zu unserer Erfüllung beiträgt. Dort lernen wir nur, wie wir brave Angestellte werden und pauken. Und wie viele Menschen kennen wir, die glücklich sind und „nur ein Ding fokussiert machen“? Die Glücklichen sind doch immer die, die ganz viele Dinge machen, etwa Reisen und viele Freizeitaktivitäten, oder? Wer 80h pro Woche arbeitet, ist selten sportlich und gesund, hat Zeit für Familie und Freunde.

 

Erhalte den kostenlosen Life Luxury Check und bleibe informiert.

Der Life Luxury Check

  • zeigt dir, in welchen Bereichen deines Lebens du gut aufgestellt bist
  • Wo deine großen Potenziale für einfache Verbesserungen liegen
  • Wie du ganz leicht und schnell glücklicher leben kannst

Selbständigkeit & nur Eines tun?

Wer Selbständig ist, weiß, dass Kommunikation mit anderen Menschen die meist benötigte Eigenschaft ist, erst danach kommt die Fachkompetenz. Ich kann meine Leistung nicht verkaufen, wenn ich zwar ein Genie bin, aber dem Kunden nicht erklären kann, was ich tue, und warum das für ihn gut ist. Wenn ich aber kommuniziere, kann ich nicht tun, daher sind auch hier 100% nicht machbar. Ganz abgesehen davon, dass ein Selbständiger auch Dinge wie Buchhaltung, Akquise, Kundenbetreuung, Weiterentwicklung von Produkten und Firmenzielen usw. erfüllen muss.

Unternehmertum & nur Eines tun?

Im Unterschied zur Selbständigkeit ist Unternehmertum anderes denken: Systeme aufbauen anstatt sich ständig mit dem Produkt beschäftigen. Das ist quasi eine Ebene darüber. Und nur damit kann die Freiheit von der Arbeit entstehen, denn nur so wirst du frei vom Tagesgeschäft. Also 100% Fokus im Unternehmertum beschäftigt sich damit, wie die Prozesse besser laufen. Das benötigt aber nicht 100% Zeit, sondern erfordert nachdenken, ausprobieren, optimieren, meditieren. Eine Herangehensweise, die Selbständige oft als nichtstun missverstehen – mir ging es jahrelang genauso.

Finanzen

Genauso wie beim „tun“ ist es beim Geld: alles auf eine Karte zu setzen ist gefährlich, weil man sehr abhängig ist. Auch hier gilt: diversifizieren bei Veranlagungen nach kurzfristig, mittelfristig, langfristig in Sachwerte, Geldwerte nur für schnellen Notfallzugriff. Mehr dazu in anderen Blogs über Geld. Jedenfalls: keine 100% Fokus auf nur ein Produkt.

Wenn dies so ist: warum sollte dann 100% Fokus sinnvoll sein?

Drehen wir die Aussage um: konzentriere dich auf alles, was dich interessiert. Mach etwas anders als alle Anderen. Verbinde deine Interessen. Lass etwas Neues entstehen. Und das ist dann Einzigartig. Wichtig ist auch, dass du damit Geld verdienen kannst, damit du genau das tust, was dich mit Sinn erfüllt, Freude bereitet, begeistert, und wovon du niemals Urlaub machst. Wo die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit nicht existiert, weil es einfach Spaß macht.

Ein weiterer Tipp: Sei 100% konzentriert auf das, was du gerade tust. Das bedeutet, Handy aus, keine e-mails usw. Und wenn du das 50 Minuten gemacht hast, mach eine 10 Minuten Pause, dann wieder 50 Minuten Fokus, dann 20 Minuten nichtstun. Wirklich nichts, etwa meditieren. Und dann etwas anderes tun.

DAS kannst du dann wieder zu 100% machen. Macht das Sinn für dich?

Als Beispiel für Vielseitigkeit siehe meinen Artikel „Wohlstand, Beziehungen, Gesundheit, Bildung