Die Pandemie – eine reine Ablenkung?

Die Pandemie – eine reine Ablenkung?

Haben wir eine Pandemie? Was ist eine Pandemie?

Wir normalen Menschen verstehen unter Pandemie eine tödliche Seuche, wie man sie aus düsteren Horrorfilmen kennt. Doch in Wirklichkeit ist es eine „zeitlich begrenzt in Erscheinung tretende, weltweite starke Ausbreitung einer Infektionskrankheit mit hohen Erkrankungszahlen und i. d. R. auch mit schweren Krankheitsverläufen“ (Quelle: Wikipedia). Also keine Rede von Toten! Das ist ganz wichtig, damit wir verstehen, dass wir zwar nach Definition eine Pandemie haben, aber nicht so, wie es in unserem Kopf ist.

Stimmen die Zahlen?

Ich habe als langjähriger IT Spezialist eine Affinität für Zahlen. Seit Anfang 2020 habe ich sehr viel Zahlenmaterial angesehen, und seither die Meinung, es ist alles nur Show. Gleichzeitig merke ich, dass viele Menschen nicht verstehen, wie extrem die Zahlen manipuliert sind, die uns von Politikern gezeigt werden.

Wie schaut man korrekt auf die Zahlen? Zeigen die Zahlen eine Pandemie?

Glücklicherweise habe ich nun ein einfaches Video bekommen, in dem Schritt für Schritt erklärt wird, wie man mit Zahlen korrekt umgeht. Marcel Barz zeigt und erklärt die Rohdaten, und wie man diese korrekt interpretiert. Konkret zeigt er aus Deutschland: Sterbefallzahlen, Belegung der Intensivbetten, Zahl der Infizierten. Er zeigt auch, dass uns schon 1999 im Jugoslawien Krieg die Zahlen anders präsentiert wurden, als sie wirklich waren. Wie so oft sind die Nachrichten voll von Lügen und Unwahrheiten. 

Erhalte den kostenlosen Life Luxury Check und bleibe informiert.

Der Life Luxury Check

  • zeigt dir, in welchen Bereichen deines Lebens du gut aufgestellt bist
  • Wo deine großen Potenziale für einfache Verbesserungen liegen
  • Wie du ganz leicht und schnell glücklicher leben kannst

Dieses Video gab es auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=nEPiOEkkWzg, aber noch während ich diesen Beitrag schrieb, wurde das Video von YouTube zensiert, und wurde dann später doch wieder freigeschaltet. Mittlerweile wurde das Video auf Vimeo gestellt, bitte von dort streamen, sofern es noch verfügbar ist. Es zahlt sich auch aus, die Kommentare zum Video zu lesen. Auch der Link auf Youtube sollte nun wieder klappen. Zensur macht es mühsam 🙂

Sicherheitshalber habe ich eine Kopie gemacht – hier der Link zur Version auf meinem Server: https://mike.monnerie.at/wp-content/uploads/2021/08/Die_Pandemie_in_den_Rohdaten.mp4

Video-Index:
00:00 Einleitung
10:05 Sterbefallzahlen in Deutschland
29:00 Belegung der Intensivbetten
53:34 Zahl der Infizierten
1:02:04 Ergebnis/Zusammenfassung
1:11:59 Das Prinzip „Nebelkerze“

(Eine Frage nebenbei: hast du die massive Zensur schon entdeckt? Warum zB wurde dieses Video gelöscht? Ist hier irgendein Nazi zu sehen? Oder ist der Inhalt medizinisch inkorrekt? Was meinst du?

Correctiv.org, die Pandemie-Polizei

Correctiv (die Stelle, die sich um „Wahrheit“ bemüht), hat beim Autor Marcel Barz nachgefragt. Ich verlinke hier direkt zu einem anderen Artikel, denn das ist köstlich: https://www.steinhoefel.com/2021/09/die-interview-polizei-von-correctiv-fragt-der-corona-erbsenzaehler-antwortet.html

Und mittlerweile hat Gunter Frank auch ganz banal nachgerechnet, kommt auf 1,9% Auslastung durch Covid Patienten: https://www.achgut.com/artikel/bericht_zur_coronalage_vom_20.09.2021__zwei_prozent_die_skandal_zahl

Und warum werden die Zahlen gefälscht, und eine Pandemie erfunden?

Ich bin auch in der Finanzbranche tätig. Schon ganz zu Beginn der Pandemie war klar, dass diese dazu benutzt wird, das schon im sterben liegende Finanzsystem endgültig sterben zu lassen – mit der Ausrede, dass der Virus Schuld daran ist, und nicht die Politik. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Es ist erstaunlich, wie lange trotzdem alles weiter funktioniert (zumindest scheinbar). Eines Tages wird es ganz schnell gehen, und weltweit massive Verschiebungen werden stattfinden.

Wieso sollte das Finanzsystem sterben?

Am besten zeigt das ein Video von Ernst Wolff, Wirtschaftsjournalist. Er hat sehr knapp und gut zusammengefasst, was hier abgeht und wer dahinter steht. Doch Vorsicht, es ist geballt mit Informationen, die unglaublich klingen – das ist nicht leicht zu verdauen:

Auch dieses Video liegt auf meinem Server als Backup. Sollte es von YouTube gelöscht werden – bitte einfach melden (zB unten als Kommentar schreiben, oder über mein Kontaktformular.

Was mache ich nun mit dieser Information?

Ich kann dir nur raten, deine Finanzen in Ordnung zu bringen: so viel wie möglich Sachwerte anschaffen und gegen Inflation und Enteignung absichern.

Sichere dir deinen unverbindlichen Beratungstermin!
Nach diesem Beratungstermin hast du:

  • einen Überblick über deine Finanzen
  • kennst mögliche Sachwert-Investitionen
  • erfährst meine Tipps für günstige Einstiegsmöglichkeiten

Und was MACHE ICH jetzt am Besten?

Empfehlung #1: die eigenen Finanzen in Ordnung bringen. Ein-/Ausgaben unter Kontrolle bringen. Überlegen, wieviel Geld du zur Seite schaffen willst und kannst, und was du schon hast. Das nennt man "Consulting Check". Damit weißt du, über welche Beträge du monatlich verfügst, und wieviel Geld du schon hast.

Empfehlung #2: eine Strategie überlegen, das Geld sowohl in die Breite streuen (verschiedene Produkte) als auch in die Tiefe (kurz-, mittel-, langfristig). Und überlegen, wieviel Geld sicher und wieviel spekulativ sein soll. Welche Sachwerte gefallen dir gar nicht, welche möchtest du unbedingt haben? Das ist extrem Individuell, daher sehr beratungsintensiv. Ich empfehle Kunden kein Produkt, ohne zuvor einen kompletten Consulting Check gemacht zu haben.

Empfehlung #3: nicht warten, gleich agieren. Für ein gutes Konzept und dessen Umsetzung vergehen mehrere Tage, bis alle Produkte aktiviert sind. Wenn Bewegung in den Markt kommt, will wieder jeder eine Lösung (so wie beim 1. Lockdown 2020 plötzlich jeder Gold wollte), und es bleibt keine Zeit, allen zu helfen. Daher gehört das Konzept jetzt geplant und aktiviert. Ein gutes Konzept kann ohnehin jederzeit flexibel an Veränderungen angepasst werden.

Bitte informiert mich, wenn es was Neues gibt!

Jetzt zum Newsletter anmelden und stets informiert bleiben. Keine Massenmails!

Pandemie: ist Österreich gerüstet für die Nächste?

Pandemie: ist Österreich gerüstet für die Nächste?

Die Corona Pandemie war zum Glück relativ harmlos, verglichen mit dem Film „Contagion„, oder Ebola, wo 50% der Infizierten sterben. Doch schon jetzt herrschte weltweit Chaos, und es gibt viel Verbesserungsbedarf.

Hat Österreich gelernt? Sind wir nun besser vorbereitet?

Was ist, wenn eines Tages eine wirklich böse Pandemie kommt? Wie werden wir dann miteinander umgehen? Wie wird die Regierung damit umgehen? Und wie siehts mit den Krankenhäusern aus?

Corona Pandemie 2020

Das Jahr 2020 und Corona waren in Österreich dramatisch schlecht organisiert. Zum Einen, weil die Menschen sich nicht an die Vorgaben halten, zum Anderen, weil die Vorgaben chaotisch sind. So gab es Zeiten, da man zu viert im Lokal an einem Tisch sitzen durfte, im Freien aber nicht ohne Maske nebeneinander spazieren. Derart verwirrende Regelungen ließ bei der Bevölkerung schnell die Dringlichkeit und Wichtigkeit der Maßnahmen sinken. Damit schleppte sie die Infektion endlos hin. Wäre es eine hochtödliche Pandemie, wären wohl viele Dinge anders verlaufen.

Ich gehe davon aus, dass die Menschen dann wirklich vorsichtig wären. Aber was wäre noch? Wer hätte sich noch in den Supermarkt getraut? Vermutlich gäbe es Massenpanik, jeder würde nur einmal in den Supermarkt laufen und zwei Einkaufswägen anfüllen, damit er möglichst nicht nochmal hin muss. Damit wären die Regale leer – somit kommt weitere Panik auf.

Und die Krankenhäuser?

Die Krankenhäuser waren 2020 angeblich überlastet. Ob das so stimmt oder nicht, darüber gibt es unterschiedliche Empfindungen von Ärzten, Krankenpersonal, der Politik, und quasi jedem Bürger. Tatsache ist, dass wir Stand 30.12.2020 in Österreich 7.385 Normalbetten und 1.033 Intensivbetten für Corona Patienten haben.

Krankenhausbetten 30.12.2020

Wir könnten also für die tödlichste Pandemie aller Zeiten in ganz Österreich etwas mehr als 8.000 Patienten im Spital behandeln. Nehmen wir an, die Krankenhäuser können sich wirklich bemühen, und dreimal so viel aufstellen bei Bedarf – das wären dann etwa 25.000 Pflegebetten in Summe. Damit könnten wir in Gesamt Österreich gerade einmal den 8. Bezirk Wiens unterbringen, das ist der zweitKLEINSTE Bezirk Wiens (Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/682157/umfrage/einwohner-in-wien-nach-bezirken/ ). Wenn bei einer dramatischen Pandemie nur 10% der 8 Millionen Österreicher ein Krankenhaus bräuchten, würden also 800.000 Menschen auf 25.000 Betten treffen. Das sind 32 Personen pro Bett, das wird eng.

Vorbereitung Pandemie 2021+?

Daher wäre anzunehmen, die Regierung hat den Bedarf erkannt, und rüstet Österreich für eine wirkliche Pandemie. Doch das genaue Gegenteil ist der Fall: das Budget der Krankenhäuser wird ab 2021 um 130 Millionen(!) Euro geKÜRZT! (Quelle: Kurier, Standard, Kontrast, OE24).

Gleichzeitig wird das Werbebudget für die Regierung (also für PR-Maßnahmen) dramatisch erHÖHT, und zwar auf knapp 5 Millionen Euro pro MONAT: Quelle NeueZeit, MSN. Und Politikergehälter werden um 1,5% erhöht: Quelle News

Der Nationalrat hat für 2021 ein 22,6 Milliarden Negativ Budget beschlossen.Quelle: Parlament, Kurier

Fazit

So wie es aussieht, wären bei einer echten Pandemie Ausschreitungen in Supermärkten und Krankenhäusern zu erwarten. Oder wissen Sie etwas von Plänen der Regierung zu einer etwaigen echten Pandemie?

An dieser Stelle möchte ich auf meinen Artikel „Angst haben nur die Anderen?“ hinweisen.

Ich möchte immer gleich über neue Blog Einträge informiert werden.

Jetzt zum Newsletter anmelden und stets über neue Blogs informiert werden. Keine lästigen Massenmails!

Freiheits-Spaziergang – im Gedenken an Mahatma Gandhi

Freiheits-Spaziergang – im Gedenken an Mahatma Gandhi

Freiheits-Spaziergang

Ich lade ein zum Freiheits-Spaziergang im Gedenken an die Taten von Mahatma Gandhi (Wikipedia Artikel Mahatma Gandhi). Er setzte sich ohne Gewalt für Freiheit ein. Natürlich wurde auch er kontroversiell gesehen – aber wer keine Kritik erfährt, der hat auch nichts getan. In dieser aktuellen Zeit finde ich es gut, Gedanken an die Freiheit ? zu haben und auszutauschen. Solange nicht alle Maßnahmen der Freiheitsbeschränkungen zurückgenommen sind, wollen wir uns wöchentlich gemeinsam daran erinnern, wie wichtig und schön die Freiheit ist.

Rechtliches: Wenn sich jemand zum stillen Spaziergang anschließen möchte, bitte ich darum, die entsprechenden Mindestabstände einzuhalten, und gegebenenfalls eine Maske zu tragen. Oder was auch immer gerade aktuell Vorschrift ist.

Treffpunkt für den Freiheits-Spaziergang

Wir starten bei der U-Box am Schwedenplatz (gegenüber Motto am Fluss, Google Code „696H+H8 Wien“), Treffpunkt jeden Mittwoch 17:57-18:03, und starten pünktlich um 18:04 los Richtung Urania am inneren Ring entlang über Schwarzenbergplatz, Karlsplatz, Volksgarten, Ballhausplatz, Parlament, Schottentor, Schottenring und wieder bis zur U-Box am Schwedenplatz. Diese Runde schaffe ich allein in ca. 53 Minuten. Als Gruppe werden wir vermutlich 70-90 Minuten benötigen, weil wir beim Reden wohl langsamer sind.

Dies ist keine Veranstaltung. Ich gehe lediglich spazieren und freue mich, wenn das andere auch tun. Zweck ist der gegenseitige Austausch und die körperliche und geistige Erholung, die auch bei „Ausgangssperren“ immer erlaubt ist. Daher gibt es keine Anmeldung, wir starten einfach pünktlich.

Für mehr Infos einfach den Telegram Kanal abonnieren: https://t.me/FreiheitsSpaziergang

Vortrag „Leben ohne Maske und Angst“

Inhalte:

  • Rechtliches

  • Wie bekomme ich die Maskenbefreiung
  • Reaktionen anderer Personen, und Umgang damit
  • Energiearbeit: eigene Stärkung, energetischer Schutz
  • Urlaubsländer ohne Corona

Der Vortrag findet Mittwochs ab 1630 nähe Schwedenplatz statt, sofern es genügend Anmeldungen gibt (ob es stattfindet, siehe Telegram Kanal!). Der genaue Ort wird bekannt gegeben, sobald mindestens 5€ Spende (freiwillig gerne mehr) auf dem Vereinskonto eingegangen sind:

Verein Projekt MU
AT511500004591052552
Oberbank
Betreff: Spende für Maskenaktion + <eigener Name>

Nach dem Vortrag startet unser Freiheits-Spaziergang am Schwedenplatz. Es freut mich, wenn du dabei auch mitmachst. Bitte trage dich in den Telegram Kanal, damit du aktuelle Infos bekommst.

Was die Ängste der aktuellen Zeit sind, sehen Sie in meinem Beitrag „Corona: Angst haben nur die Anderen?„. Gerne können wir dies und ähnliche Themen beim Spaziergang besprechen. Auch die Frage, wie gut Österreich für eine eventuelle richtige Pandemie aufgestellt ist, interessiert mich sehr.

Ich möchte immer gleich über neue Blog Einträge informiert werden.

Jetzt zum Newsletter anmelden und stets über neue Blogs informiert werden. Keine lästigen Massenmails!

Corona: Umgang mit der Angst – Entspannung dank Wissen?

Corona: Umgang mit der Angst – Entspannung dank Wissen?

Im Jahr 2020 gingen viele Freundschaften entzwei, weil man anderer Meinung zu Corona ist, und der jeweils andere blöd, unverantwortlich, gefährlich, Angst hat, usw. Auf beiden Seiten gibt es diese Argumente. Was steckt dahinter?

Angst!

Nun sagen Sie vielleicht: „ich habe keine Angst!„, aber Angst ist etwas subversives, und es handelt sich hier perfiederweise nicht um offene Angst, sondern ganz tief drin aktivierte Angst. Blöderweise ist es so, dass Angst im Stammhirn aktiviert wird – dem Ur-Hirn, Reptilienhirn, dort wo „Flucht oder Angriff“ entschieden wird, wenn der Tiger vor dir steht. Und das verschleiert und blockiert das restliche Hirn. Die Schwierigkeit ist nun, sich selbst zu reflektieren, und zu spüren, wo man selbst gerade steht. Trauen Sie sich, hinzusehen? Dann gratuliere ich Ihnen – auf einer Angst Skala von 0-10 haben Sie noch nicht 10 erreicht.

Aber es betrifft doch die Anderen!

Um zu verstehen, was im Anderen vorgeht, müssen wir uns vor Augen halten, welche Ängste durch die aktuelle Situation aktiviert wurden:

  • 1. Angst vor dem Virus (Krankheit, Tod, Verlust von Angehörigen)
  • 2. Angst vor Armut (Jobverlust, Konkurs der eigenen Firma, Verlust der Wohnung)
  • 3. Angst vor Diktatur (Freiheitsentzug, Einschränkung der Reisefreiheit, Impfzwang)

Das sind die wesentlichen Punkte, und Sie können bei 0-3 dieser Punkte Angst haben. Fragen Sie sich bei jedem einzelnen, auf einer Skala von 0-10, wieviel Angst Sie haben. Doch Vorsicht: was gehört alles zu dem jeweiligen Punkt?

Dr. Daniele Ganser, Friedensforscher, Historiker und Buchautor (zB. Imperium USA, oder illegale Kriege)

Da diese Fragen von Dr. Daniele Ganser stammen, und er dies in einem Vortrag in Wien am 29.10.2020 stellte, empfehle ich, sein Video anzusehen. Die Fragen zur Angst werden gleich zu Beginn bearbeitet.

Im Verlauf des Videos erklärt Dr. Ganser, wie wir von den Medien gezielt mit Wörtern in die Angst gebracht werden – mit einigen schockierenden Tatsachen. Doch sehen Sie selbst:

Wussten Sie zB das von den irakischen Babys?

Video schneller ansehen spart Zeit

Wenn Ihnen das Video zu lange dauert, empfehle ich einen Trick: auf YouTube können Sie die Abspielgeschwindigkeit erhöhen. Dazu rechts unten im Video auf das Zahnrad klicken, und „Wiedergabegeschwindigkeit“ auf bis zu 2.0 setzen, also doppelt so schnell. Ich habe damit vor langer Zeit begonnen, anfangs mit 1.25, dann schrittweise erhöht. Heute bin ich das schon so gewöhnt, dass ich alle Videos auf 2.0 sehe – das spart enorm viel Zeit, und ist speziell bei langsamen Sprechern durchaus machbar.

Angst aus Sicht von Theologen und Psychiater

Ein weiteres Video hat der Theologe Dr. Johannes Hartl auf YouTube gestellt. Genialerweise wurde dieses Video dann von Dr. Raphael Bonelli, einem Wiener Psychiater, in drei Teile geteilt, und zusätzlich kommentiert. Herausgekommen ist eine wunderbare Trilogie, die sehr sehenswert ist und zum Nachdenken anregt. Am Ende stelle ich noch das Original Video von Dr. Hartl ein, falls es jemand ohne zusätzlichen Kommentar sehen mag. Wenn Sie direkt Informationen von Dr. Raphael Bonelli erhalten möchten, empfehle ich seinen Telegram Kanal: https://t.me/rppinstitut sowie die YouTube Kanäle.

Teil 1/3: Corona und Angst

Teil 2/3: Corona und Toleranz

Teil 3/3: Corona und Verschwörungstheorien

Original von Dr. Hartl:

Faktencheck

Nachdem wir nun die eigene Angst ergründet haben, und beiseite schieben können: wollen Sie sich einige Berichte ansehen mit Fakten, die Sie so noch nicht gehört haben? Diese Videos sollten Sie nur ansehen, wenn Sie bereit dazu sind, alles, was sie die letzten 30 Jahre gehört haben, zu hinterfragen. Denn soweit zurück müssen wir ausholen, um uns anzusehen, warum wir heute die Situation haben, wie sie ist. Die Welt kann man leider nicht in einer Kronenzeitung Überschrift beschreiben. Es ist komplex, und auch diese Informationen sind nur ein kleiner Bruchteil dessen, was alles vorgeht.

Aber wer sich diese Informationen offen ansieht, und auch das Video von Dr. Daniele Ganser weiter oben schon gesehen hat, der wird danach zumindest in Frage stellen, was wir von offizieller Seite zu hören bekommen. Wenn Sie dazu nicht bereit sind, sehen Sie sich die Videos weiter oben in diesem Beitrag nochmal an – sonst bringt es nichts.

Dr. Paul Schreyer – Journalist

Dieses Video ist eine Zusammenfassung von Fakten, die Sie selbst überprüfen können. Diese sind also grundsätzlich wahr. Die Frage ist, ob die Aneinanderkettung und das Conclusio korrekt sind – das können Sie in Frage stellen. Sehen Sie sich die Zeitabläufe an – erstaunlich viele Zufälle…

In Minute 45 wird z.B. erwähnt, dass seit Jahren die Pandemie immer wieder geübt wird, und das erklärt, warum alle Länder gleich reagieren. Im September 2019 gabs den Crash am Repo-Markt (Finanzkrise!), und im Oktober 2019 wurde ein „Corona Pandemie“ Spiel durchgeführt, Name „Event 201“. Und zufällig bricht im Jänner die passende Pandemie dazu aus?

Die Lösung – was kann ich machen?

2020 habe ich so viele Informationen eingeholt wie noch nie in meinem Leben – vor allem in der Finanzbranche, in der ich eigentlich tätig bin. Lauter einzelne Fragmente von überall – das möchte ich hier nicht alles aufzählen. Deshalb gab es „nur“ diese paar Videos, um einen Überblick zu geben. (Mehr zum Corona Thema gibts auch in meinem alten Artikel „Corona Virus – welche Wahrheit ist die richtige?„)

Was mir ständig fehlte: was soll ich denn mit den Informationen machen? Wie kann ich die für mich und meine Freunde sinnvoll einsetzen?

1. Spazieren gehen

Spazieren gehen im Wald ist in dieser Zeit ganz wichtig – am besten Barfuss, das bringt laut Dr. Rüdiger Dahlke (Buch Peace Food) besonders viel für die Gesundheit. Nur ist gerade Winterzeit, daher ist das unpraktisch. Deshalb mache ich ab 2021 wöchentliche Spaziergänge am Wiener Ring. Für mehr Infos den Artikel über meinen Freiheits-Spaziergang lesen. Dort gibts auch die Information über den Telegram Kanal.

2. positive Weiterbildung

Vera F. Birkenbihl war Dozentin, ein wahres Multitalent. Kaum ein Bereich, den sie nicht behandelt hat. Humor ist eine wichtige Eigenschaft, die immer gut ist, daher habe ich dieses Video ausgewählt:

Zu Beginn habe ich nur die kurzen Videos von Vorträgen angeschaut, mittlerweile mag ich die längeren Videos lieber, weil die Information so gut aufbereitet ist. Ich freue mich über Ihre Rückmeldung, was Sie davon halten! So sehen Sie mehr Videos von Vera Birkenbihl auf YouTube: https://www.youtube.com/results?search_query=birkenbihl

3. Coaching

Ich arbeite an den Coaching Programmen „Finde deinen Traumpartner“ und „gestärkt durch Stress Situationen“, und ich bin am überlegen, ob wir in Verbindung mit den Spaziergängen Schnupperstunden halten, damit Sie das Thema Quantenkybernetik kennen lernen können, das zentrales Element des Coachings ist. Es ist wichtiger denn je, seine eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Träume, sowie die IST Situation zu analysieren. So weiß ich, wo ich stehe, und wo ich hin will. Damit kann mir die Außenwelt nicht mehr viel antun – ich bleibe der Herr der Welt. Interessiert Sie das? Ich freue mich über Kommentare unten.

4. Ums Geld kümmern

Durch mein Wissen in der Finanzbranche sehe ich sehr viel hinter die Kulissen. Da gehen unglaubliche Dinge ab – daher rate ich Ihnen, sichern Sie ihr Geld ab. Einiges erwähne ich schon in Artikeln in diesem Blog (zB „wie geht es weiter mit dem Geld?„, „Fonds, ETF, Aktien: richtig investieren an der Börse“ oder „die perfekte Gold Strategie„, aber nichts kann einen persönlichen Beratungstermin ersetzen.

5. Andere unterstützen

Es gibt leise Aktionen, wie etwa den Freiheits-Spaziergang, oder laute Demonstrationen, wie etwa von https://coronawiderstand.org/. Einfach mitmachen, und anderen diesen Artikel senden, um ihnen die Chance zu geben, die eigene Angst zu erkennen. Weiters gibt es viele Telegram Kanäle, etwa von Raphael Bonelli https://t.me/rppinstitut oder Clemens Arvay https://t.me/CGArvay

Einfach Kontakt mit mir aufnehmen, besprechen wir die Details!

Ich möchte immer gleich über neue Blog Einträge informiert werden.

Jetzt zum Newsletter anmelden und stets über neue Blogs informiert werden. Keine lästigen Massenmails!

Kaffee: nachhaltig, gesund, fair und österreichisch

Kaffee: nachhaltig, gesund, fair und österreichisch

Kaffee: nachhaltig, gesund, fair und österreichisch – ist das möglich?

Ich bin Vieltrinker. Ich bin quasi mit Kaffee aufgewachsen, war 23 Jahre in der IT Branche tätig, die ja bekannt für hohen Kaffeekonsum ist, habe mich um das Thema aber wenig gekümmert. Schmecken muss er. Irgendwann stieß ich auf Amway, ein Network Marketing, die haben Kaffee im Programm. Also habe ich den bestellt – schmeckt gut, passt. Trotzdem habe ich mich mit dem Thema nicht weiter beschäftigt.

Bis ich auf L’Amante Kaffee stieß

Ein Freund besuchte mich mit einer mitgenommenen Kaffeemaschine mit Tabs, und ließ mich einen L’Amante kosten – der schmeckte super. Er erzählte mir von einem umfassenden Konzept, das sich der steirische Gründer Kai Schober überlegt hatte: Bester Kaffeegeschmack, gesund geröstet, fair eingekauft und mit Nachhaltigkeitskonzept.

Bester Kaffeegeschmack

In der Werbung wird ja häufig von „schonender Röstung“ gesprochen. Für mich war das ein Marketing Schmäh. Bis ich das Info-Video von L’Amante sah. Dann interessierte mich mehr. Also ging ich zu einer Schulung – und die war total spannend. Man hört über unterschiedliche Anbaugebiete und -höhen, die Unterschiede von Handernte und Industrieernte, Spritzmittel, Schnecken, Hochbeeten, … und schonende Röstung. Und dass dadurch Sodbrennen und Schlaflosigkeit vermieden werden kann.

Dazu muss ich kurz ausholen: ich habe im März 2020, kurz vor dem 1. Lockdown, meine L’Amante Kaffeemaschine mit Tabs erhalten, und im Lockdown dann nur noch diesen Kaffee getrunken – in rauen Mengen, wie immer, sogar eher mehr als normal. Und mein Sodbrennen ging trotzdem zurück! Das könnte auch Zufall sein – doch nach dem 1. Lockdown war ich wieder beruflich viel unterwegs, und trank Kaffee in Gasthäusern – und spürte im Magen den Unterschied zu L’Amante. Der Unterschied ist wirklich bemerkenswert, schon allein deshalb zahlt sich der Wechsel zu L’Amante Kaffee aus! Auch der Schlaf ist seit dem Umstieg auf L’Amante besser, beeindruckend!

Gesund geröstet

Kaffee ist der 2. häufigste Rohstoff der Welt (nach Erdöl), und weil jeder den Kaffee gerne billiger hat, muss es Kompromisse bei der Verarbeitung geben – und die sind enorm. Ich hatte mir das nie überlegt, aber das ist eigentlich logisch: wenn der Kaffee billiger ist, müssen Produktionskosten eingespart werden. Doch wie geht das? Zum einen beim Anbau: Plantagen, Spritzmittel, maschinelle Ernte, Trocknung am Boden. Der Kaffee kommt zur Röstung – eine Tonne Kaffee bei 400-600 Grad innerhalb weniger Minuten geröstet, mittels Wasser schnell abgekühlt und verpackt.

Und was macht L’Amante? Handernte, Trocknung auf Hochbeeten, Röstung von max. 240kg, mindestens 18 Minuten bei max. 220 Grad, Abkühlung mehrere Tage – ein erheblicher Mehraufwand, das ist bis zu 75x so lange wie in der Industrie üblich. Trotzdem ist der Preis erstaunlich niedrig.

Fair eingekaufter Kaffee

Ich hatte schon einige Zeit einen Fair Trade Kaffee gekauft, weil mir das wichtig ist, dass die Menschen in den Anbaugebieten einen fairen Anteil verdienen. Leider wurde mir bewusst, dass das nicht bedeutet, dass die gutes Geld verdienen – oft nur wenige Cent pro kg Bohnen. L’Amante kauft direkt von den Bauern und zahlt bis zu 8€ pro kg Grünbohnen (so werden die rohen Bohnen genannt) – so viel kostet bei uns häufig der schon fertig verpackte, geröstete Kaffee im Supermarkt (der ja auch Geld verdient). Man kann sich vorstellen, wie viel da die Bauern noch verdienen können… Das ist ein ganz starkes Argument für L’Amante Kaffee!

Nachhaltigkeitskonzept

Auch hier gibts oft viel „bla bla“. Bei L’Amante sind die Tabs abbaubar und man trinkt auch kein Aluminium mit und kommen direkt in den Biomüll. Aber auch die Kaffeemaschinen werden für Servicekunden bei Defekt an die Firma zurückgeschickt und serviciert anstatt einfach weggeworfen. Noch dazu mit Vorab-Austausch, sodass man schnell wieder Kaffee geniessen kann. Und spätestens nach 30 Monaten wird die Maschine automatisch ausgetauscht, und die alte zurückgenommen, und nach einem Service wieder vergünstigt in den Handel gebracht. Das ist gelebte Nachhaltigkeit!

Und wo bekomme ich diesen wunderbaren L’Amante Kaffee?

Ganz einfach auf der Homepage als Kunde registrieren und selbst bestellen! Aktuell gibts Aktionssets bis 31.12.2020.

Und was gibts noch?

Die Firma L’Amante setzt auf ein innovatives Vetriebskonzept: Kunden, die Kunden bringen, erhalten Rabatte auf ihren eigenen Kaffee! Es gibt auch die Möglichkeit, Vertriebspartner zu werden. Einfach Kontakt mit mir aufnehmen, besprechen wir die Details!

Ich möchte immer gleich über neue Blog Einträge informiert werden.

Jetzt zum Newsletter anmelden und stets über neue Blogs informiert werden. Keine lästigen Massenmails!

…und 5 Wochen später war sie da: meine Traumfrau

…und 5 Wochen später war sie da: meine Traumfrau

Praktische Quantenkybernetik, oder: wie ich meine Traumfrau fand

…und 5 Wochen später traf ich sie: meine Traumfrau. Doch wie kam es dazu? Es gibt hier sowohl meine Seite der Geschichte, als auch die meiner Frau. Dieser Artikel zeigt nur kurz meine Seite. Falls genügend Nachfrage kommt, kommt vielleicht auch die Sicht meiner Frau dazu, und ob ich ihr Traummann bin. Oder vielleicht sogar ein Video, in dem ich oder wir viel mehr erzählen? Hinterlasse einen Kommentar (ganz unten auf dieser Seite), wenn du mehr hören willst.

Traumfrau

Quantenkybernetik: Traumfrau, Traummann

Im ersten Halbjahr 2018 machte ich, nachdem ich zuvor schon andere Coachings durchgemacht hatte, eine Quantenkybernetik Ausbildung bei Andreas Jell. Diese war sehr anders als das, was ich bisher erlebt hatte. Wir lernten, unser Stresshirn hinter uns zu lassen und das Quantenhirn zu bedienen. Highlight war die Abschlusswoche im ehemaligen Kloster in Seeon im Mai. Plötzlich sollten wir unser Torusfeld spüren, es ausweiten, und fühlen was kommt. Ich spannte mein Torusfeld um den Planeten, und definierte die Superposition „ich will, dass meine Traumfrau zu mir kommt“. Denn irgendwo auf diesem Planeten muss sie ja sein… (sonst wirds schwierig!). Diese Technik war entscheidend auf meinem Weg zum Traummann!

Traummann

5 Wochen später, bei einer Veranstaltung, liefen wir uns „zufällig“ über den Weg. Ich sagte nur „es gibt noch Brötchen“ und ging weiter, weil ich keine Zeit hatte und selbst Speaker war. 2 Tage später traf ich sie wieder, bei einem BNI Business Frühstück, und ich wusste, dass sie es ist. Wir hatten sofort eine magische Anziehung, kamen auf Quantenkybernetik zu sprechen, und sie buchte bei mir eine Quantenkybernetik Sitzung.

Was dann geschah, verstanden wir erst 2 Monate später… aber das ist eine andere Geschichte (auch dass wir zusammen kamen und 11 Monate später heirateten).

Hochzeitsringe

Die Einstellung machts

Worauf ich hinaus will, ist: warum fand ich sie jetzt, und nicht schon Jahre früher? Wir haben das sehr viel reflektiert, und es ist vielseitig. Die wichtigste Erkenntnis: meine Einstellung habe ich geändert. Während ich früher immer genau definierte, was ich will (körperliche und geistige Eigenschaften, gewünschte Einstellung und Haltung, usw..), hatte ich das nun losgelassen. So wie ein Hund, mit dem man an der Leine über Felder und Wiesen läuft, und dann loslässt: dann rennt er frei herum und hat einfach Spaß.

Quantenhirn unterstützt den Flow

Und ich machte nun das gleiche mit „ich will, dass meine Taumfrau zu mir kommt“. Ohne weitere Erklärung, was denn nun meine Traumfrau ist. Das Universum weiß es, mein Quantenhirn weiß es. Das Quantenhirn arbeitet in 12 Dimensionen, das Stresshirn (das, was wir als Denk-Hirn bezeichnen) kann nur 4 Dimensionen fassen. Warum also „denken“, wenn mein Quantenhirn so viel mehr kann?

Das Stresshirn blockiert ständig

Die Schwierigkeit ist ja „nur“, einfach frei wie ein Kind zu sein, bevor es erzogen wurde. Kleine Kinder sind einfach nur glücklich, alles ist Spaß. Bis wir mit der „Erziehung“ anfangen, und die Paradigmen entstehen. Es gibt Methoden, die Paradigmen zu ändern (ich selbst machte ein „Thinking Into Results“ Coaching von Bob Proctor), doch Quantenkybernetik geht so viel schneller und tiefer.

Lebensveränderung

Für mich bedeutete dieses Wissen eine Lebensveränderung. Niemals hätte ich gedacht, dass ich in einer Beziehung so tief glücklich sein könnte. Obwohl ich stets jahrelange Beziehungen hatte und drei Kinder groß zog, war es immer nur „eh OK“. Ich fragte Nachbarn, Freunde, und fremde Männer. Alle hatten nur Beziehungen, die „eh OK“ sind. Also quasi 60% in Ordnung, den Rest holt man sich bei der Freundin oder in der Arbeit. Trostlos und traurig eigentlich.

Glücklich bis in die Seele: Traumfrau + Traummann = Traumpaar

Ich kenne auch nur ein einziges Pärchen (Iris & Christian), die eine wirklich gute Beziehung führen. ALLE anderen waren meist vordergründig glücklich oder behaupteten es. Doch es ist stets mit Abstrichen verbunden, die groß genug sind, dass es eben weit weg von perfekt ist. Und nun habe ich Ulrike, und obwohl auch wir ab und an streiten, sind wir so tief miteinander verbunden, dass wir einfach glücklich sind, bis in die Seele. Und das zu erleben wünsche ich Jedem! Werde zum Traummann und finde deine Traumfrau! Und natürlich werde zur Traumfrau und finde deinen Traummann!

Finde deinen Traumpartner!

Nachdem ich oft genug gefragt wurde, wie das denn geht, habe ich beschlossen, nun ein Coaching Programm dafür zu entwickeln. Dieses wird voraussichtlich Februar 2021 starten. Wenn dich das interessiert, hinterlasse hier einen Kommentar, und/oder trag dich in meinen Newsletter ein. Ich werde dich dann benachrichtigen, sobald neue Informationen zu senden sind. Keine Sorge: du wirst keinen automatisierten „wir bomben dich mit e-mails zu“ Newsletter erhalten.

Bitte haltet mich auf dem Laufenden zum Traumpartner Coaching!

Jetzt zum Newsletter anmelden und informiert bleiben. Keine Massenmails!

Ich beschäftige mich mit vielen Themen. Für einen Überblick, wie ich denke, siehe meine Blog Überblick.

Im Finanzbereich sind besonders die Artikel über Einlagensicherung, Fonds/ETFs/Aktien und Gold sehr beliebt.